Kursangebote Notfallpflege

Untertriagiert & unterschätzt - ältere Notfallpatient:innen

Ältere Personen fordern unsere volle Aufmerksamkeit. Die atypische Symptomatik bei medizinischen Problemen erhöhen die Komplexität des Notfallmanagements. Anhand spannender Fachreferate und mit praxisnahen Fallbeispielen wird das notfallspezifische Wissen vertieft und in das Setting der eigenen Notfallstation transferiert.

Viele Faktoren verkomplizieren die Behandlung von älteren Notfallpatient:innen. Sie präsentieren sich häufig mit unspezifischen oder atypischen Symptomen, ihre Vitalzeichen sind oft noch im Normbereich und hinweisende, klinische Manifestationen fehlen. Dies führt regelmässig zur Untertriage. Hoch-Risiko-Situationen werden somit verpasst oder erst verzögert erkannt, was zum verspäteten Einleiten von Diagnostik und zu einer relevanten Behandlungsverzögerungen in dieser Altersgruppe führen kann.

Die komplexen geriatrischen Syndrome benötigen eine vertiefte Expertise und entsprechendes Wissen, welches mit dieser Fortbildung erworben werden kann.

Zulassung

Dieses Angebot richtet sich an folgende Personen:

  • Dipl. Expert:innen Notfallpflege NDS HF
  • Dipl. Pflegefachpersonen HF/FH mit Tätigkeit auf der Notfallstation
  • Interessierte Fachpersonen aus anderen Fachbereichen (Anästhesie, Intensivstation, Rettungsdienst) sind ebenfalls herzlich willkommen

Umfang und Dauer

Umfang und Dauer

Der Kurs beinhaltet total acht Lektionen. Zum Einstieg in das Thema gibt es einen kurzen Vorbereitungsauftrag.

Der Kurs am 27. Oktober 2025 findet als Präsenzveranstaltung statt. 

Kursdaten

Durchführungstermine:

Durchführung 2025

  • 27. Oktober 2025

Kursinhalte

Kursinhalte/Schwerpunkte

  • Physiologische Veränderungen im Alter und ihre Folgen
  • Biologisches versus chronologisches Alter
  • Der ältere Notfallpatient mit Frailty (Gebrechlichkeit), atypisch ist typisch!
  • Fokus auf die 5 M`s
    • Mentalstatus
    • Mobilität
    • Medikation
    • Multi-Komplexität
    • Matters Most (Patientenwille, Anliegen)
  • Notfallrelevante Themenschwerpunkte wie Triage, Interpretation von Vitalzeichen, Volumenmanagement, Schwerpunkte der Diagnostik und des Notfallmanagements
  • Das Delir
  • Trauma: der Sturz, Wirbelsäulentrauma und Immobilisation, Schädel-Hirn-Trauma
  • Praktische und aussagekräftige Screening- und Assessment-Tools für den Notfallalltag
  • Verknüpfung der theoretischen Inputs mit spannenden Praxisbeispielen

Referent:Innen

Foto Steffie_quadrat_hell

Stephanie Huder-Andermatt
Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF und Lehrperson Höhere Fachschule Z-INA, Zürich

Nebst ihrer Tätigkeit als Dipl. Expertin Notfallpflege in der Praxis arbeitet Frau Huder seit mehreren Jahren als Lehrperson im NDS Notfallpflege an der Höheren Fachschule Z-INA in Zürich. 

Thomas Dreher_quadrat

Thomas Dreher-Hummel 
Pflegeexperte APN – CH, Advanced Practice Nurse für ältere, gebrechliche Patienten, Notfallzentrum Universitätsspital Basel

Nach langjähriger Berufserfahrung als Notfallpflegefachmann im Notfallzentrum des Universitätsspital Basel hat sich Herr Dreher im Rahmen seines Master-Studienganges in Richtung des älteren, gebrechlichen Notfallpatienten spezialisiert. In seiner Rolle als APN unterstützt er das Notallteam bei der Einschätzung, Diagnostik und Behandlung von gebrechlichen Notfallpatienten.

Weitere Informationen

Kosten

Ganztägiger Kurs: CHF 290.-

Stand April 2024. Änderungen vorbehalten.

Durchführungsort

Präsenzveranstaltung
Z-INA, Maneggstrasse 37, 8041 Zürich

Der Kurs findet teilweise online via Microsoft Teams statt. 
Voraussetzung: Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon und gute Internetverbindung.
Der Kurs wird ab 10 Teilnehmenden durchgeführt. 

Abschluss

label_de

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Notfallpflege Schweiz: 11 log-Punkte

Anmeldung

Kontakt

Heidi Weiss

Frau

Heidi Weiss

Stv. Studiengangsleitung NDS HF Notfallpflege Schwerpunkt Erwachsene
Verantwortung Kursorganisation interdisziplinäre Module